
Was können Betroffene selbst tun bzw. welche Möglichkeiten gibt es, um den Krankheitsverlauf zu mildern, positiv zu beeinflussen und aktiv zur Krankheitsbewältigung beizutragen?
Mit unseren Patientenseminaren wollen wir Ihnen dies aufzeigen und Sie über „Ihre“ Erkrankung informieren.
Neben der Vermittlung von Basiswissen über die Erkrankungsform und mögliche Therapien lernen Sie in den Seminaren auch praktische Übungen und Hilfen kennen, die Ihnen helfen, den Alltag und das Leben mit der Erkrankung weniger belastend zu erleben.
In allen Patientenseminaren stehen Ihnen hierfür fachkundige Referenten bzw. das interdisziplinäre Klinikteam zur Verfügung. Außerdem ist in allen Seminaren Raum für den Erfahrungsaustausch unter den Teilnehmern.
Nehmen Sie die Seminare zum Anlass der Krankheit aktiv den Kampf anzusagen. Engagieren Sie sich aktiv für Ihre Gesundheit. Es lohnt sich.
Wir hoffen, Sie in unseren Seminaren begrüßen zu dürfen und freuen uns auf Ihre Anmeldung!
Frühjahr / Sommer 2015
Termin | Seminar | Ort | Anmeldeschluss |
27.-28.03.2015 | Morbus Bechterew | Oberammergau | 20. Februar 2015 |
10.-11.04.2015 | Fibromyalgie | Ichenhausen | 06. März 2015 |
24.-25.04.2015 | Arthrose | Bad Reichenhall | 20. März 2015 |
12.-13.06.2015 | Osteoporose/ Sek. Osteoporose | Bad Bocklet | 08. Mai 2015 |
10.-11.07.2015 | Fibromyalgie | Bad Bocklet | 22. Mai 2015 |
24.-25.07.2015 | Sjögren Syndrom | Bad Füssing | 29. Mai 2015 |
Vorschau Herbst 2015 – Anmeldungen ab Ende Juni möglich
Termin | Seminar | Ort |
09.-10.10.2015 | Fibromyalgie | Tutzing |
09.-10.10.2015 | Polymyalgia Rheumatika | Oberammergau |
15.-16.10.2015 | Arthrose | Bad Bocklet |
23.-24.10.2015 | Rheumatoide Arthritis (rA) | Ichenhausen |
Die Seminare beginnen in der Regel mit einem Mittagessen am Freitag und enden nach dem Mittagessen am Samstag. Die genauen Zeiten erhalten Sie mit der Teilnahmebestätigung rechtzeitig vor dem jeweiligen Seminar.
Der Kostenbeitrag pro Teilnehmer beträgt
30,00 € für Mitglieder
60,00 € für Nichtmitglieder
Und beinhaltet die Verpflegung und die Übernachtung. Buchungen für die Übernachtung erfolgen durch den Landesverband Bayern e.V. Die Anreise und Fahrtkosten sind von den Teilnehmern selbst zu organisieren bzw. zu tragen.
Die Anmeldeunterlagen inklusive Teilnahmebedingungen der Deutschen Rheuma-Liga, Landesverband Bayern eV: erhalten Sie beigefügt oder auf Anfrage bei uns, Ihrer Arbeitsgemeinschaft vor Ort.